Gundahar

Gundahar
Gụndahar,
 
Gụndikar, Gundicharius, König der Burgunder, ✝ 436; gilt als Sohn des Gibich. Gundahar überschritt mit einem Teil seines Stammes den Rhein bei Mainz und diente später als Söldnerführer unter Konstantin III. und Jovin (bis 413). Unter Gundahar wurden die Burgunder 413 als Foederaten in der Provinz Germania superior angesiedelt (»Burgunderreich von Worms«). Infolge hunnischen Druckes von jenseits des Rheins wich Gundahar 435 mit seinem Stamm nach Westen aus, wurde aber vom weströmischen Feldherrn Aetius zurückgedrängt und 436 von dessen hunnischen Söldnern vernichtend geschlagen; Gundahar fiel in der Schlacht. Er ist der Gunther der germanischen Heldensage.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gundahar — (lat.: Gundaharius; auch überliefert als Gundohar, Gundihar und Guntiar; † 436) war Anführer der Burgunden im frühen 5. Jahrhundert. Die Burgunden hatten gemeinsam mit anderen Stämmen 406 die Schwäche des Römischen Reiches genutzt, um bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Guenther — Günther ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Nachname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Entstehung 1.2 Geschichte 1.3 Sagenwelt 2 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Gunnarr — Günther ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Nachname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Entstehung 1.2 Geschichte 1.3 Sagenwelt 2 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Burgundians — The Burgundians or Burgundes were an East Germanic tribe which may have emigrated from mainland Scandinavia to the island of Bornholm, whose old form in Old Norse still was Burgundarholmr (the Island of the Burgundians), and from there to… …   Wikipedia

  • Günther — ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Nachname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Entstehung 1.2 Geschichte 1.3 Sagenwelt …   Deutsch Wikipedia

  • Burgondes — Les Burgondes sont un peuple germanique appartenant au rameau ostique[1], probablement originaire l île de Bornholm dans la mer Baltique[note 1]. Le nom de ce peuple apparaît pour la première fois au premier siècle de notre ère, sous la plume de… …   Wikipédia en Français

  • Gundahario — Gunther y Hagen en una escena en el Rin en el Cantar de los Nibelungos (por Peter von Cornelius, 1859). Gundahario (c. 385 436) (también Gundahar, Gundahari; en latín Gundaharius o Gundicharius; en idioma anglosaj …   Wikipedia Español

  • Gunther — Gunnar redirects here. Gunnar is also a character from the 2000AD comic strip Rogue Trooper Gunther (Gundahar, Gundahari, Latin Gundaharius or Gundicharius , Old English Gúðere , Old Norse Gunnarr , anglicised as Gunnar ) is the German name of a… …   Wikipedia

  • Chilpéric Ier (roi de Burgondie) — Pour les articles homonymes, voir Chilpéric Ier (homonymie). Chilpéric Ier ou Hilpéric (décédé entre 474 et 491) est un roi burgonde. « Il pourrait être le fils de Gundahar (Gondichaire), ou son neveu (fils de Gislahar ou de Godomar au cas… …   Wikipédia en Français

  • Gundioch — (auch Gundowech und Gondioc; † um 473) war König der Burgunden in den Jahren nach der Zerstörung des Burgunderreichs am Rhein durch die Hunnen. Er war vermutlich ein Sohn des Königs Gundahar († 436) und wird von Gregor von Tours als Nachkomme des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”